Wohnwagenversicherung

Schutz für Ihr mobiles Zuhause

Wie muss ein Wohnwagen versichert sein?

Für den schönen, entspannten Urlaub in den Bergen oder den gechillten Wochenendtrip ans Meer benötigen Sie für Ihren Wohnwagen eine Kfz-Haftpflichtversicherung.

Diese Wohnwagenversicherung, die auch Caravan-Versicherung genannt wird, ist gesetzlich vorgeschrieben und greift, wenn Sie mit dem Anhänger Dritte schädigen, zum Beispiel durch das Rollen des abgestellten Caravans.

Die Absicherung umfasst Sach- und Personenschäden sowie reine Vermögensschäden.

 

 

Wie auch für Pkw können Sie eine Voll- oder Teilkaskoversicherung ergänzen.

Ein weitgereister Wohnwagen steht in einem Garten mit Pflanzen und hat weiterhin eine Wohnwagenversicherung

Voll- oder Teilkaskoversicherung für Ihr mobiles Zuhause

Für die Deckung der Schäden an Ihrem eigenen Anhänger benötigen Sie eine Kaskoversicherung.

Gerade für Caravans ist das von großer Bedeutung, sind diese doch aufgrund ihres Fahrverhaltens besonders anfällig für zum Beispiel Rangierschäden.

Hier können Sie zwischen einer Teil- und Vollkaskoversicherung wählen. Wir helfen Ihnen gerne, den für Sie passenden Tarif zu finden.

Tipps für eine unbeschwerte Reisezeit mit dem Wohnwagen

Unser Tipp für Ihren Auslandstrip

Die deutsche Kfz-Versicherung gilt in der Regel innerhalb der geografischen Grenzen Europas. Es gibt aber Ausnahmen. Vor Antritt Ihrer Reise sollten Sie also die Ausführungen in der Versicherungspolice genau durchsehen und im Zweifelsfall eine Deckungserweiterung buchen.

Unser Tipp für Dauercamper

Melden Sie Ihren Wohnwagen ab, weil Sie Ihren Traumplatz gefunden haben und eine lange Zeit an einem Ort bleiben, müssen Sie bedenken, dass die klassischen Wohnwagenversicherungen dann nicht mehr gelten. In diesen Fällen benötigen Sie eine Campingversicherung.

Unser Tipp für Ihre Innenausstattung

Klären Sie vor Ihrer Reise, ob Ihr mitgenommenes Reise- und Haushaltsinventar bei Diebstahl, Unfallschäden, Überschwemmung oder auch Brand durch Ihre Hausratversicherung abgesichert sind. Wenn nicht, sollten Sie eine gesonderte Inhaltsversicherung abschließen.

Zu kompliziert? Lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten beraten!