Angenommen, Sie gehen mit einem Taschenrechner durch Ihr Zuhause und tippen bei jedem Möbelstück, jedem Geschirr- und Besteckteil, bei den TV-, Video- und Elektrogeräten, bei Ihren Wertsachen (Schmuck, Wertpapiere, Bargeld), bei Gardinen, Teppichen, Kleidern, Büchern, DVDs und CDs, Lampen, Lebensmitteln, Spielsachen, Sportartikeln und und und… den Neupreis ein – Sie hätten schnell eine fünf- oder sechsstellige Zahl vor Augen.
Diesen hohen Betrag müssten Sie tatsächlich aufwenden, wenn Ihr Hausrat zerstört wird oder abhanden kommt durch
- Schäden durch Feuer oder Blitzschlag
- Schäden durch Sturm und Hagel
- Schäden durch Leitungswasser
- Schäden durch Einbruchdiebstahl, Raub und räuberische Erpressung
Eine Hausratversicherung kann zumindest den materiellen Verlust solcher Ereignisse abmildern und Sie finanziell entlasten.