Wohngebäudeversicherung:

Abgesichert bei Feuerschäden Blitzschäden Sturm- und Hagelschäden Frostschäden

Warum ist eine Wohngebäudeversicherung wichtig?

Das eigene Heim stellt ein beachtliches Sachvermögen dar. Haben Sie sogar mehrere Immobilien, ist es umso wichtiger, dass Sie dieses Vermögen optimal schützen.

Zu einem Gebäude gehört nicht nur der eigentliche Baukörper, sondern auch mit diesem fest verbundene Einbauten. Wird das Gebäude beschädigt oder sogar ganz zerstört, kann das richtig teuer werden. Als Hausbesitzer sind Sie deshalb gut beraten, sich vor den finanziellen Folgen eines solchen Unglückes zu schützen.

Der Abschluss einer Wohngebäudeversicherung ist deshalb ein absolutes „Muss“ für jeden Hausbesitzer.

Jetzt vergleichen – und den Tarif mit Top-Leistung zum fairen Preis direkt hier finden:

Wohngebäudeversicherung vergleichen

Tragen Sie Ihre Daten ins Formular ein und sichern Sie sich eine persönliche Beratung durch unser Expertenteam:

Expertenangebot einholen

Was deckt eine Wohngebäudeversicherung ab?

Eine Wohngebäudeversicherung kann die Deckung von Schäden durch Feuer, Sturm und Hagel, Leitungswasser (beispielsweise durch Wasch- und Geschirrspülmaschinen oder auch sanitäre Anlagen und Aquarien) oder Frost sowie deren Folgeschäden umfassen.

Als Hausbesitzer sind Sie gut beraten, sich vor den finanziellen Folgen eines solchen Unglückes zu schützen. Denn die eigene Immobilie ist ein kostbares Gut und unberechenbare Vorfälle können schnell die eigene Finanzsituation gefährden.

Mildern Sie die finanziellen Risiken für Ihre eigenen vier Wände und auch für Immobilien, die Sie zur Vermietung besitzen, ab!

Jetzt vergleichen – und den Tarif mit Top-Leistung zum fairen Preis direkt hier finden:

Wohngebäudeversicherung vergleichen

Tragen Sie Ihre Daten ins Formular ein und sichern Sie sich eine persönliche Beratung durch unser Expertenteam:

Expertenangebot einholen

Wie neue Technik am Wohngebäude richtig versichern?

Die Gewinnung von umweltfreundlicher Energie wird durch technische An- oder Umbauten an Wohngebäuden immer leichter. Egal, ob Sie sich für ein Balkonkraftwerk, eine Wallbox oder eine Wärmepumpe entscheiden, Sie müssen sich um eine angemessene Absicherung kümmern.

In unseren Blog-Artikeln finden Sie dazu grundlegende Informationen:

Balkonkraftwerke richtig versichern

Wallbox richtig versichern

Wärmepumpen richtig versichern

Sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten, um für Ihr Wohngebäude eine umfassende Absicherung zu finden.

Ist eine Elementarschadenversicherung als Ergänzung zur Wohngebäudeversicherung sinnvoll?

Eine Wohngebäudeversicherung greift bei Schäden am Haus sowie an Garage oder Schuppen, falls vorhanden.

Der Versicherer übernimmt dann die Kosten für die Reparatur, die Trockenlegung bis hin zum Neubau der Immobilie.

Sind die Schäden durch eine Umweltkatastrophe entstanden, muss zwingend ein Elementarschutz vorliegen. Ansonsten besteht keine Absicherung.

Jetzt vergleichen – und den Tarif mit Top-Leistung zum fairen Preis direkt hier finden:

Mehr über die Elementarschadenversicherung erfahren

Tragen Sie Ihre Daten ins Formular ein und sichern Sie sich eine persönliche Beratung durch unser Expertenteam:

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Zu kompliziert? Lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten beraten!

Sie möchten mehr zum Thema „Schutz für Wohngebäude“ lesen?

Da haben wir etwas für Sie!

Schutz vor Elementarschäden bei Wohngebäude und Hausrat
Schaden-ABC