Fahrrad-Versicherung:

Auch für E-Bikes Auch für Pedelecs Bei Diebstahl Bei Schäden

Warum ist eine Fahrradversicherung sinnvoll?

Das Fahrrad hat sich zu einem Lifestyle-Objekt gemausert.

Laut Statista lag der durchschnittliche Verkaufspreis für ein E-Bike in Deutschland im Jahr 2023 im Durchschnitt bei 2.950 €.

Damit steigt auch der Versicherungsbedarf: Denn Diebe und Reparaturwerkstätten erfreuen sich ebenso an dem Trend.

Zum Tarif unseres Top-Anbieters – mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihren optimalen Schutz geht es hier:

Fahrradversicherung abschließen
Zur E-Bike- und Pedelecversicherung

Wann zahlt eine Fahrradversicherung?

Leistungen für neue oder gebrauchte Fahrräder:

  • gegen Diebstahl (auch von beim Kauf bereits montierten Fahrradteilen)
  • gegen Schäden durch Unfall, Sturz oder Vandalismus
  • gegen Schäden durch grobe Fahrlässigkeit
  • Fahrradzubehör ist versichert

Leistungen für neue oder gebrauchte E-Bikes:

  • gegen Diebstahl (auch von beim Kauf bereits montierten Fahrradteilen wie Sattel)
  • gegen Schäden an Akku, Motor und Steuerungsgeräten
  • gegen Schäden durch Unfälle, Vandalismus oder Unwetter
  • gegen Schäden durch grobe Fahrlässigkeit
  • gegen Schäden durch Verschleiß auch an Reifen und Bremsen
  • gegen Materialfehler nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung
  • Fahrradzubehör ist versichert

Leistungen einer Reparatur für E-Bikes und Fahrräder:

  • Reparaturkosten in Folge von Unfall oder Vandalismus
  • Feuchtigkeits- & Elektronikschäden
  • Material-, Produktions- & Konstruktionsfehler nach Ende der gesetzlichen Gewährleistung
  • Verschleiß (auch an Reifen und Bremsen)

Wann lohnt sich eine Fahrradversicherung?

Ein oranges Mountainbike ist in einer Hügellandschaft abgestellt und mit einer Fahrradversicherung abgesichert

Je teurer Ihr Fahrrad, umso mehr lohnt sich eine separate Fahrradversicherung. Ein guter Richtwert ist ab 1.500 € Kaufpreis, welcher schnell erreicht ist. Denn der Durchschnittspreis liegt mit 2.950 € (Quelle: Statista für das Jahr 2023) deutlich höher.

In den meisten Fällen reicht die Hausratversicherung dafür nicht aus.

Vor allem E-Bikes sind viel zu wertvoll, um sie nicht zusätzlich schützen zu lassen.

Außerdem bietet eine Fahrradversicherung einen umfassenderen Schutz, beispielsweise bei Unfällen und Vandalismus.

Zum Tarif unseres Top-Anbieters – mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihren optimalen Schutz geht es hier:

Fahrradversicherung abschließen

Worauf muss ich bei einer Fahrradversicherung achten?

Eine Fahrradversicherung ist im Vergleich zu anderen kein kompliziertes Produkt. Dennoch sollten Sie folgende Dinge beachten:

  • Wie sind die Bedingungen bei Teilediebstahl (nur festverbundenes Zubehör oder auch nachträglich verbaute Teile)?
  • Generell: Ist Zubehör versichert?
  • Welche Vorgaben gibt es für das Schloss? Gibt es dafür einen Mindestwert?
  • Wie hoch ist die Selbstbeteiligung?
  • Welche Kündigungsfrist hat der Vertrag?

Zum Tarif unseres Top-Anbieters – mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihren optimalen Schutz geht es hier:

Fahrradversicherung abschließen
E-Bike und Pedelecversicherung

Wie viel kostet eine Fahrradversicherung?

Der Beitrag und die Erstattungshöhe für eine Fahrradversicherung hängen unter anderem von dem Wert Ihres Fahrrads ab. Auch das Diebstahlrisiko Ihres Wohnorts wird von Versicherern in die Kalkulation mit aufgenommen.

Ein Rad im Wert von 1.000 € können Fahrradbesitzer bereits ab 54,72 € im Jahr vor Langfingern schützen.

Für Interessierte lohnt es sich, mehrere Angebote gegenüberzustellen.

Zu kompliziert? Lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten beraten!