Skip to main content
suche

Ein eigenes Auto sichert Ihnen Mobilität und Unabhängigkeit. Die Anschaffung benötigt jedoch eine solide Finanzierung. Außerdem müssen Sie die laufenden Kosten kalkulieren, damit Sie langfristig den Fahrspaß genießen können.

Finden Sie auf dieser Themenseite Informationen, Tipps und Checklisten, wie Sie das Thema erstes eigenes Auto ganzheitlich angehen und worauf Sie unbedingt achten sollten.

Welches Model sollte das erste Auto sein?

Ein Auto für jede Gelegenheit – so stellt sich die Modellwelt der Automobilhersteller mittlerweile dar. Für den Anfang muss Ihnen allerdings wohl ein Fahrzeug reichen, mit dem Sie Ihre regelmäßigen Wege zurücklegen. Um besser einschätzen zu können, was Ihr erstes Auto hauptsächlich leisten soll, helfen Ihnen die folgenden Fragen:

  • Finden die Fahrten im Stadtverkehr oder eher als Überlandfahrten statt?
  • Ist Ihnen ein Automatikgetriebe lieber als eine Gangschaltung?
  • Fahren Sie alleine oder nehmen Sie regelmäßig Personen mit?
  • Haben Sie regelmäßig viel zu transportieren und benötigen viel Platz im Koffer- und Innenraum?
  • Ist das Auto eine Überganglösung oder ist es als dauerfristiges Fortbewegungsmittel gedacht?
  • Nutzen Sie das Auto täglich oder nur gelegentlich? Können Sie die Jahresgesamtfahrleistung abschätzen?
  • Müssen Sie aufgrund des Treibstoff-Wunsches auf Umweltzonen und Tankstellennetze achten?
  • Liebäugeln Sie mit alten Modellen? Dann sollten dennoch Airbags, Antiblockiersystem (ABS), Elektronische Stabilitätskontrolle (EPS) und andere Sicherheitsvorkehrungen enthalten sein.

Wie viel erstes Auto ist drin?

Kaufen Sie Ihr erstes Auto während Studium oder Ausbildung ist Ihr Einkommen eher gering. Da müssen Sie genau kalkulieren, wie viel das Fahrzeug in der Anschaffung und vor allem in der Nutzung kosten darf.

Das eigene Angesparte, Geldgeschenke von Familienmitgliedern, Kredite oder Leasing-Modelle, alles ist möglich. Zusätzlich müssen Sie unbedingt im Vorfeld die laufenden Kosten kalkulieren, damit Sie die regelmäßig anfallenden Rechnungen begleichen können.

Benötigen Sie eine Finanzierung für den Autokauf, sollten Sie sich weitergehend zu den folgenden Themen informieren:

Finanzierung

Egal ob Sie ein Angebot Ihrer Hausbank bzw. der Bank Ihres Autohändlers annehmen oder ein Geldinstitut neu recherchieren, Sie sollten u.a. diese Punkte bedenken:

  • Kosten für Sondertilgung
  • Kosten für Endtilgung
  • Schufa-Neutralität
  • Ratenstundung
  • Umschuldungsoption

Leasing

Hier wird zunächst nur ein geringes Anfangskapital benötigt, allerdings ergeben sich Einschränkungen, die Sie bedenken sollten:

  • Sie sind nur „Halter“ und nicht „Besitzer“ des Autos
  • Kilometerbegrenzung für die (jährliche) Fahrleistung
  • Bei Nichteinhaltung von Vertragsinhalten drohen hohe Nachzahlungen – das betrifft u.a. Lackschäden
  • Schlussraten bei Vario- beziehungsweise Drei-Wege-Finanzierung
  • vorzeitige Vertragskündigung möglich

Was für laufende Kosten kommen auf Sie zu?

Die laufenden Kosten für die Fahrzeughaltung variieren je nach Autotyp. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick, welche Posten Sie berücksichtigen müssen:

  • Egal ob Sie mit Strom, Gas, Diesel oder Benzin als Treibstoff unterwegs sind, die Kosten variieren in Abhängigkeit von Preis, Fahrleistung pro Jahr und Fahrstil.
  • Miete für Garage oder Stellplatz kann bei Ihnen am Wohnort und ggf. beim Arbeitgeber anfallen.
  • Alle zwei Jahre ist der TÜV mit Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) fällig.
  • Die Inspektionen sind i.d.R. alle zwei Jahre oder nach 15.000 bis 30.000 km durchzuführen. Neben der Grundgebühr kommen ggf. Materialkosten und Personalstundensatz bei Reparatur hinzu.
  • Die Kfz-Haftpflicht ist Pflicht bei den Versicherungen. Kfz-Voll- oder Kfz-Teilkasko kommen je nach Bedarf hinzu. Die Beitragshöhe ist abhängig von Regional- und Schadenfreiheitklassen sowie den individuellen Fahrer- und Autodaten.
  • Die Kfz-Steuer fällt jährlich an und richtet sich im Wesentlichen nach der Art des Motors, dem Hubraum und der Schadstoffklasse.
  • Für das An-, Um- und Abmeldung des Fahrzeugs entstehen Gebühren. Andere Gebühren wie für Parken und Autobahnnutzung sind abhängig von Ihren Fahrzielen.
  • Kosten für Waschanlage und Innenreinigung fallen so oft an, wie es Ihnen wert ist.
  • Der Wertverlust eines Fahrzeugs wird von vielen Faktoren beeinflusst. Regelmäßige Pflege und Wartung können den Werteverlust verlangsamen. Autos ohne außerordentliche Vorkommnisse wie Unfall oder Tuning folgen ungefähr diesem Wertverlust: Nach zwölf Monaten etwa 75 Prozent des vom Hersteller angegebenen Neuwagen-Listenpreises. Nach drei Jahren etwa die Hälfte des Listenpreises. Ab dem vierten Jahr sinkt der Wert zwischen fünf und sechs Prozent jährlich.

Neuwagen oder gebrauchtes Fahrzeug – was soll das erste Auto sein?

Wie bei vielen anderen Entscheidungen gibt es auch hier Vor- und Nachteile. Die Wahl müssen Sie selbst treffen. Die folgenden Punkte geben Ihnen eine Orientierung.

Neuwagen

  • modern ausgestattet
  • neueste Sicherheitsvorkehrungen
  • Verbrauch in der Regel niedriger
  • Wartungsaufwand in den ersten Jahren in der Regel geringer
  • Kauf in der Regel im Autohaus mit umfassender Beratung
  • längere Gewährleistungszeit

Gebrauchtwagen

  • in der Regel günstiger
  • neue Kratzer und andere Schönheitsfehler fallen in Bezug auf den Wertverlust nicht so stark ins Gewicht
  • bei Kauf über Privatpersonen oder auch Online-Portalen gibt es regelmäßige betrügerische Angebote
  • geringere Versicherungsbeträge, da eine Vollkaskoversicherung nicht unbedingt notwendig ist

Was ist beim Kauf eines Gebrauchtwagens zu beachten?

Auch Gebrauchtwagen sind mitunter keine Schnäppchen mehr, denn instabile Lieferketten, Materialmangel aber auch hohe Inflation und Energiekosten verändern die Automobilindustrie und immer mehr Menschen entscheiden sich für einen „Gebrauchten“, so dass die Preise anziehen.

Lassen Sie sich nicht von günstigen Angeboten locken, sondern bereiten Sie sich gut vor. Alle Angebote in Magazinen und auf Plattformen oder auch beim Händler direkt sollten folgende Informationen ohne Nachfragen bieten:

  • Fahrzeugpapiere
  • Alter des Fahrzeugs
  • Preisvorstellung
  • Kilometerstand
  • Anzahl Vorbesitzer
  • aktuelle TÜV-Papiere
  • Nichtraucher- / Raucherfahrzeug
  • Reifenalter und Profil sowie Winterreifensatz
  • Angabe von Schäden (z.B. Steinschlag Scheibe bzw. Lack / Elektronik)
  • Angabe zu Unfällen
  • Angabe von Reparaturen
  • Fotos von allen Seiten sowie innen
  • Infos zum Service- und Scheckheft, die lückenlos durchgeführte Inspektionen und Wartungsarbeiten dokumentieren und Zwischenstände des Kilometerstandes angeben

Tipps für den Gebrauchtwagenkauf

1

Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) sollten möglichst aktuell sein. Das weist darauf hin, dass der Verkäufer oder die Verkäuferin keine anstehenden Reparaturen gescheut hat.

2

Vergleichen Sie ähnliche Kfz-Angebote, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob der Kaufpreis angemessen ist. Nehmen Sie dazu andere Angebote der Gebrauchtwagenmärkte im Internet oder den Besuch beim Händler um die Ecke als Hilfe. Verschiedene Online-Fahrzeugbewertungen, wie z.B. die Schwacke-Liste, die Automobil Treuhand (DAT) sowie Ratgeber des ADAC geben Ihnen ebenso Orientierung.

3

Viele schwere Mängel und Abnutzungserscheinungen entstehen vor allem durch das Fahren, nicht unbedingt durch das Alter eines Fahrzeugs. Um sicherzugehen, dass der Gebrauchte auch wirklich den gewünschten Standards entspricht, kann ein Gebrauchtwagencheck beim TÜV durchgeführt werden.

4

Machen Sie unbedingt eine Probefahrt, bevor Sie den Kaufvertrag unterzeichnen, damit Sie merken, ob Sie mit dem Auto zurechtkommen. Nehmen Sie dazu eine zweite Person mit und hören Sie keine Musik, damit Sie verdächtige Geräusche hören können. Gerade Führerscheinneulinge sollten eine Vertrauensperson mitnehmen, um die persönlichen Eindrücke mit einem erfahrenen Fahrer zu besprechen.

Autohaus, Gebrauchtwagenhändler oder Kauf von privat?

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Die Vor- und Nachteile müssen Sie mit Ihren individuellen Vorlieben und Erfahrungen in Einklang bringen. Überlegungen Sie sich, welche der folgenden Vorteile für Sie am ehesten relevant sind:

Autohäuser und Gebrauchtwagen-Händler

  • Gebrauchtwagen-Garantie*
  • Beratung

Autohäuser

  • zusätzliche Services (z. B. Mobilitätsschutz)
  • hohe Barzahlerrabatte möglich

Gebrauchtwagen-Händler

  • markenunabhängige Auswahl
  • Verhandlungsspielraum

Kauf von privat

  • niedrige Preise
  • große Auswahl an Marken und Modellen
  • Verhandlungsspielraum
*Der Kauf bei einem gewerblichen Händler bietet den Vorteil einer gesetzlich vorgeschriebenen ein bis zwei-jährigen Sachmängelhaftung. Für alle Mängel, die bereits vorher entstanden sind, haftet also der Verkäufer beziehungsweise die Verkäuferin. Viele offizielle Händlerinnen und Händler bieten zudem geprüfte Autos an.

Vorsicht beim (ersten) Autokauf!

1

Geklaute Autos werden zu Schnäppchenpreisen verkauft. Das böse Erwachen folgt dann bei der Zulassung. Lassen Sie sich also im Vorfeld die Fahrzeugpapiere zeigen. Grundsätzlich gilt: Geld nur gegen Fahrzeug und Papiere! Sie sollten auf keinen Fall eine Vorab-Anzahlung leisten, etwa für eine Überführung aus dem Ausland.

2

Benutzen Sie nie vorschnell Formulierungen wie „Den nehme ich“. Denn aus solchen Aussagen geht eindeutig die Annahme des inserierten Angebots hervor. Das gilt für persönliche Gespräche, Telefonate sowie E-Mails, WhatsApp oder andere Kommunikationswege. Denn: Liegen seitens der Verkäufer- und der Käuferseite übereinstimmende Willenserklärungen vor, so ist der Autokauf rechtsgültig.

3

Schauen Sie unbedingt unter die Motorhaube. Entdecken Sie dort abgeplatzten Lack oder beschädigte Schrauben, sind diese wahrscheinlich die Folge von größeren Reparaturen. Bei Fahrzeugen mit einer frischen Motorwäsche ist es besonders ratsam genau hinzuschauen.

4

Der Kaufvertrag sollte die Formulierung „tatsächliche Laufleistung“ enthalten. Bei diese Formulierung haben Sie im Streitfall bessere Karten.

Die richtige Kfz-Versicherung

Um Ihr neues Auto bei der Kfz-Zulassung anzumelden, müssen Sie ein Kfz-Haftpflichtversicherung nachweisen. Die ist in Deutschland vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Sie können sich zusätzlich für eine Teil- oder Vollkaskoversicherung entscheiden.

Kfz-Haftpflicht

Die Kfz-Haftpflicht ist in Deutschland Pflicht und sichert Sie finanziell ab, wenn Sie einer anderen Person Schaden zufügen.

Kfz-Teilkasko

Die Teilkaskoversicherung ist eine Versicherung gegen u.a. Diebstahl, Glasbruch und Naturgewalten. Sie ist freiwillig, aber sehr zu empfehlen.

Kfz-Vollkasko

Die Vollkaskoversicherung beinhaltet die Teilkasko-Leistungen sowie u.a. Schäden am Fahrzeug durch einen selbst verschuldeten Unfall.

Der Versicherungsbeitrag berechnet sich aus verschiedenen Faktoren, wie der Regional- und Typklasse sowie dem Alter des Fahrzeugs oder auch der jährliche Fahrleistung.

Kfz-Versicherer schätzen das Unfallrisiko bei Fahranfängern höher ein, was sich im erhöhten Beitragssatz bemerkbar macht. Deswegen ist es wichtig, sich vor dem Abschluss der Kfz-Versicherung beraten zu lassen. Hier kann auch in Erwägung gezogen werden, das neue Auto als Zweitwagen bei den Eltern mitzuversichern oder die Schadenfreiheitsklasse von anderen Fahrern, wie z.B. Großeltern, zu übernehmen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Welche Unterlagen benötige ich, um mein erstes Auto anzumelden?

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihr erstes eigenes Auto gekauft! Bevor Sie auf große Fahrt gehen, melden Sie Ihr Fahrzeug bei der Kfz-Zulassungsstelle an Ihrem Wohnort an. Diese Unterlagen brauchen Sie dafür:

  • Personalausweis
  • Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil 1)
  • Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 2)
  • Versicherungsnummer, die sogenannte eVB-Nummer
  • SEPA-Lastschriftmandat, damit das Finanzamt die Kfz-Steuer abbuchen kann
  • zusätzlich bei gebrauchten Autos, die älter als drei Jahre alt sind: Nachweis der Haupt- und Abgasuntersuchung
  • wenn Sie noch minderjährig sind: schriftliche Einwilligung beider Erziehungsberechtigter und deren Original-Personalausweise

Dieses Zubehör gehört ins Auto

Gesetzlich vorgeschrieben

  • Verbandskasten
  • Warnweste
  • Warndreieck

Technisches Zubehör

  • Ersatzrad oder Reifen-Pannenset
  • Werkzeug (Radkreuz & Wagenheber)
  • Brett zum Unterlegen
  • Motoröl (1 Liter)

Sonstiges Zubehör

  • Parkscheibe
  • Eiskratzer
  • Wasser (2 Liter)
  • Decke

Umweltfreundliches Fahren

Wenn Sie Ihr erstes Auto kaufen, haben Sie viele Möglichkeiten, umweltbewusst und spritsparend zu fahren sowie die Kosten niedrig zu halten:

  • Fahren Sie zügig los, wenn Sie den Motor einschalten.
  • Schalten Sie schnell in einen höheren Gang und beschleunigen Sie nicht unnötig.
  • Achten Sie auf der Autobahn, auch wenn kein Tempolimit gilt, auf eine angemessene Geschwindigkeit. Hohe Geschwindigkeiten führen zu einem deutlich höheren Spritverbrauch: Fahren Sie zum Beispiel mit 130 km/h anstatt mit 160 km/h, senken Sie den Verbrauch durchschnittlich um 10 Prozent.
  • Halten Sie genug Abstand zum Vordermann und fahren Sie vorausschauend – so müssen Sie weniger bremsen und gleichen Geschwindigkeitsunterschiede leichter aus.
  • Schalten Sie den Motor aus, wenn Sie an der Ampel stehen.
  • Stellen Sie Klimaanlage sowie Sitz- und Heckscheibenheizung nur an, wenn es wirklich nötig ist – allein die Klimaanlage kann 0,3 bis 1,8 Liter Sprit auf 100 Kilometer verbrauchen. Und es gilt: Fenster oder Klimaanlagen – nie beides gleichzeitig.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck.
  • Lassen Sie regelmäßige Checks in einer Werkstatt durchführen – verstopfte Luftfilter oder kaputte Zündkerzen treiben den Spritverbrauch nach oben.

Eine Idee für Sie

Tanken Sie auch bei freien Tankstellen, tragen Sie langfristig dazu bei, den Wettbewerb mit den etablierten Ölkonzernen anzukurbeln. Das hilft, die Preise zu senken.

Versicherungen

Das erste eigene Auto verleiht Ihnen Freiheit und steigert Ihre Mobilität. Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist dabei Pflicht. Ohne sie können Sie das neue Auto nicht anmelden. Mit der Kaskoversicherung können Sie Ihre Fahrzeugabsicherung erweitern.

Mobilität bedeutet nicht aber zwingend Autofahren. Wir haben daher für Sie zusammengefasst, welche Versicherungen zum Thema Mobilität insgesamt relevant sind:

Kfz-Haftpflicht

In Deutschland ist die Zulassung eines Fahrzeugs an den Nachweis der Kfz-Haftpflichtversicherung gebunden und muss für jedes Kraftfahrzeug abschlossen werden, das am Straßenverkehr teilnimmt.

Denn fügen Sie einer anderen Person Schaden zu, müssen Sie nach deutschem Recht für diesen geradestehen. Sie müssen den Schaden also übernehmen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Sach- oder Personenschaden handelt. Beide können aber Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe umfassen.

Um Sie in dieser Situation vor einer existenzbedrohenden Lage zu schützen, gibt es die Kfz-Haftpflichtversicherung!

Nutzen Sie unseren starken Kfz-Versicherungsvergleichsrechner. Mit einem Klick sind Sie schon da!

Kfz-Teilkasko

Die Teilkasko greift bei z.B. Wildunfällen, Glasbruch, Brand sowie Naturgewalten. Auch wenn ein Marder oder ein anderes Tier an Ihrem Fahrzeug geknabbert und einen Schaden verursacht hat, springt die Teilkaskoversicherung ein. Sollte Ihr Fahrzeug gestohlen werden, springt auch die Teilkasko ein.

Für einen Schaden am Glas kommt die Kfz-Teilkasko ebenfalls auf. Dann übernimmt die Versicherung die Reparaturkosten an der gesamten Autoverglasung. Steinschläge an Windschutzscheiben kommen in Deutschland mehr als 2 Millionen Mal vor. Eine Teilkasko ist hier äußerst sinnvoll.

Grundsätzlich lohnt sich eine Teilkaskoversicherung für alle, die beim Autofahren lieber auf Nummer sicher gehen möchten und denen die obligatorische Kfz-Haftpflicht nicht ausreicht.

Nutzen Sie unseren starken Kfz-Versicherungsvergleichsrechner. Mit einem Klick sind Sie schon da!

Kfz-Vollkasko

Eine Vollkaskoversicherung deckt alle Leistungen der Teilkasko ab. Darunter fallen z.B. Wildunfälle, Glasbruch, Brand sowie Naturgewalten oder auch wenn ein Marder oder ein anderes Tier an Ihrem Fahrzeug geknabbert und einen Schaden verursacht hat.

Darüber hinaus sind Sie mit einer Vollkasko abgesichert, wenn ein selbst verschuldeter Unfall zu Schäden am eigenen Fahrzeug geführt hat. Eine weitere Ergänzung gegenüber der Teilkasko ist die Absicherung von Schäden durch Vandalismus, der auch die Fahrzeuge treffen kann, die kaum bewegt werden.

Die Vollkasko lohnt sich vor allem für diejenigen, die sich nicht mal eben ein neues Auto leisten können oder (berufsbedingt) auf ihr Auto angewiesen sind oder viel reisen und somit jedes Jahr viele Kilometer fahren. Denn wer mehr fährt, bei dem ist auch das Risiko höher, in einen Unfall verwickelt zu sein – egal, ob selbst verschuldet oder nicht.

Die Vollkasko lohnt sich weiterhin für alle, die nichts dem Zufall überlassen wollen – also auch für junge Menschen in Ausbildung und Studium!

Nutzen Sie unseren starken Kfz-Versicherungsvergleichsrechner. Mit einem Klick sind Sie schon da!

E-Scooter

Seit dem Sommer 2019 sind E-Scooter im öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland erlaubt, unterliegen jedoch einer Versicherungspflicht, wenn sie auf öffentlichen Wegen gefahren werden.

Zum jährlichen Zweirad-Saisonbeginn am jeweils ersten März eines Jahres ist die Haftpflichtversicherung für Ihren E-Scooter abzuschließen und der Versicherer sendet Ihnen das aktuelle Kennzeichen per Post zu.

Der Beitrag für eine Haftpflicht ohne Teilkasko beträgt im Monat 1,96 € für einen Versicherungsnehmer im Alter von 25 Jahren.

Sprechen Sie unsere Expertinnen und Experten an, um eine für Sie maßgeschneiderte Absicherung zu entwerfen. Ihren Bratungstermin können Sie gleich jetzt hier buchen!

Fahrrad

Je teurer Ihr Fahrrad, umso mehr lohnt sich eine separate Fahrradversicherung. Ein guter Richtwert ist ab 500 € Kaufpreis, welcher schnell erreicht ist. Denn der Durchschnittspreis liegt deutlich höher. In den meisten Fällen reicht die Hausratversicherung dafür nicht aus. Vor allem E-Bikes sind viel zu wertvoll, um sie nicht zusätzlich schützen zu lassen.

Außerdem bietet eine Fahrradversicherung einen umfassenderen Schutz, denn damit sind Sie auch gegen Unfälle und Vandalismus abgesichert.

Der Beitrag für eine Fahrradversicherung beträgt für ein Fahrrad im Wert von 1.500 € nur 5,70 € monatlich.

Sprechen Sie unsere Expertinnen und Experten an, um eine für Sie maßgeschneiderte Absicherung zu entwerfen. Ihren Bratungstermin können Sie gleich jetzt hier buchen!

Moped

Zum jährlichen Zweirad-Saisonbeginn am jeweils ersten März eines Jahres beginnt das neue Jahr zur Haftpflichtversicherung. Alle vorher abgeschlossen Verträge enden am Tag vorher.

Schließen Sie die Mopedversicherung ab, sendet Ihnen der Versicherer das aktuelle Kennzeichen per Post zu.

Ohne das neue Kennzeichen, dessen Farbe sich jährlich ändert, sollten Sie nicht Moped fahren. Das Fahren ohne Versicherungsschutz ist grundsätzlich strafbar. Nach §6 Pflichtversicherungsgesetz drohen Geldstrafen und im schlimmsten Fall sogar Freiheitsstrafen.

Der Beitrag für eine Haftpflicht ohne Teilkasko beträgt für ein Leichtmofa im Monat 4,13 € für einen Versicherungsnehmer im Alter von 25 Jahren.

Sprechen Sie unsere Expertinnen und Experten an, um eine für Sie maßgeschneiderte Absicherung zu entwerfen. Ihren Bratungstermin können Sie gleich jetzt hier buchen!

Motorrad

In Deutschland ist die Zulassung eines Motorrads an den Nachweis der Kfz-Haftpflichtversicherung gebunden und muss für jedes Kraftfahrzeug abschlossen werden, das am Straßenverkehr teilnimmt.

Denn fügen Sie einer anderen Person Schaden zu, müssen Sie nach deutschem Recht für diesen geradestehen. Sie müssen den Schaden also übernehmen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Sach- oder Personenschaden handelt. Beide können aber Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe umfassen. Um Sie in dieser Situation vor einer existenzbedrohenden Lage zu schützen, gibt es die Kfz-Haftpflichtversicherung!

Wie auch für ein Auto, können Sie für Ihr Motorrads auch eine Teil- oder Vollkasko abschließen.

Nutzen Sie unseren starken Kfz-Versicherungsvergleichsrechner. Mit einem Klick sind Sie schon da!

Unfallversicherung

Die gesetzliche Unfallversicherung bietet u.a. Versicherungsschutz für Wegeunfälle zu Lern- und Arbeitsorten. Um die Absicherung für Unfälle in der Freizeit, im Urlaub und beim Sport müssen Sie sich privat kümmern.

Ein Unfall kann zu dauerhaften gesundheitlichen Einschränkungen, Invalidität oder sogar Tod führen. Die Einschränkungen können es beispielsweise erforderlich machen, dass eine kosmetische Operation durchgeführt werden muss oder Sie Umbauten im Wohnraum bzw. einem Auto benötigen. Die private Unfallversicherung kann dabei helfen, diese Kosten zu kompensieren, um den Lebensstandard zu erhalten oder die neue Lebenssituation zu verbessern.

Der Versicherungsschutz der privaten Unfallversicherung gilt weltweit und damit auch für Ihren Auslandsaufenthalt.

Der Beitrag für eine grundlegende Unfallversicherung beträgt für die Gefahrengruppe A nur 20,45 € monatlich für einen Versicherungsnehmer im Alter von 25 Jahren und einer Versicherungssumme in Höhe von 100.000 €.

Sprechen Sie unsere Expertinnen und Experten an, um eine für Sie maßgeschneiderte Absicherung zu entwerfen. Ihren Bratungstermin können Sie gleich jetzt hier buchen!

Zusatzfahrer

Wenn Sie für einen Umzug oder einen Wochenendtrip privat ein Auto verleihen oder leihen, kann mit einer Zusatzfahrer-Versicherung den Fahrerkreis der Kfz-Versicherung tagesgenau erweitert werden ohne dauerhafte und oftmals kostenintensive Änderungen der normalen Kfz-Police vornehmen zu müssen. Im Schadensfall werden die Kosten durch Vertragsstrafen bzw. Beitragsnachforderungen übernommen.

Der Beitrag für das Komfort-Paket für einen Tag beträgt 5,49 € für einen zusätzlichen Fahrer, der mindestens 21 Jahre alt ist.

Schließen Sie den Zusatzfahrer-Schutz gleich hier online ab!

Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Fragen rund um Versicherungen zu klären.

Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch
Diese Seite erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit zum Thema erstes eigenes Auto. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Menü schließen
0201 89072 500