Nutzen Sie diese Wechselhilfe für die Kfz-Versicherung, damit die Auswahl der Tarife möglichst reibungslos verläuft oder Sie die Gewissheit haben, bereits den besten Kfz-Tarif zu haben:
Die Kurzübersicht zur Wechselhilfe für die Kfz-Versicherung
Legen Sie sich zunächst diese Dokumente und Informationen bereit
- Ihren Führerschein
- Ihren aktuellen Kfz-Versicherungsschein
- Zulassungsbescheinigung (Teil 1) bzw. Fahrzeugschein Ihres Fahrzeuges
- Angaben zu den Personen, die Sie in den Fahrerkreis aufnehmen wollen, wie beispielsweise Fahrerlaubniserteilung und Geburtsdatum
Wenn Sie ein Auto neu erwerben, bitten Sie das Autohaus oder den Vorbesitzer um entsprechende Kopien oder Auskünfte zu Angaben aus der Zulassungsbescheinigung wie Erstzulassung, Herstellerschlüssel (HSN), Typschlüssel (TSN).
Notwendige Daten zur Berechnung der Kfz-Versicherung
Damit Ihr Versicherungstarif zu Ihrem Fahrzeug und dem Fahrverhalten des Fahrerkreises passt, sind verschiedene Daten anzugeben, die wir hier detailliert aufführen:
Fahrzeugdaten
Aus der Zulassungsbescheinigung (Teil 1) bzw. im Fahrzeugschein benötigen Sie diese Angaben
- Herstellernummer (HSN) (4-stellig)
- Typschlüsselnummer (TSN) (3-stellig)
- Datum der Erstzulassung
Zusätzlich müssen Sie noch den aktuellen Kilometerstand des Fahrzeugs wissen.
Unser Tipp:
Nutzen Sie den integrierten Fahrzeugschein-Scanner in unserem Kfz-Online-Vergleichsrechner!
Nutzungsdaten
Hilfreich ist der Versicherungsschein zu Ihrer aktuellen Kfz-Versicherung. Hier haben Sie bereits Angaben gemacht, beispielsweise zu
- Fahrerkreis
- Jahresfahrleistung
- Abstellplatz
Überlegen Sie sich, ob sich hier Änderungen ergeben für
- den Fahrerkreis, beispielsweise wenn Kinder ausgezogen sind und das Auto nicht mehr nutzen
- die Jahresfahrleistung, etwa weil Sie nun im Ruhestand sind und nicht mehr täglich zum Arbeitsplatz fahren, oder Sie teilweise im Homeoffice arbeiten
- den Abstellplatz, durch die Mietung einer Garage
Fahrerkreisdaten
Folgende Angaben zu Personen im benannten Fahrerkreis müssen Sie mindestens machen
- Geburtsdatum der jüngsten Person
- Geburtsdatum der ältesten Person
Zu der jüngsten Person werden unter Umständen weitere Informationen abgefragt, wie
- Teilnahme am begleitenden Fahren (bF17)
- Punkte im Verkehrszentralregister (VZR)
Wollen Sie einen konkreten Fahrerkreis benennen, so sind diese Angaben zu jeder Person notwendig
- Geburtsdatum
- Datum der Fahrerlaubniserteilung
- Teilnahme am begleitenden Fahren (bF17)
- Punkte im Verkehrszentralregister (VZR)
Jederzeit erreichbar, der Kfz-Online-Vergleichsrechner
Unser Kfz-Online-Vergleichsrechner „Nafi“ wurde extra für uns konfiguriert und Sie finden dort ausschließlich Versicherungsgesellschaften und Kfz-Tarife, die Ihnen umfassende Leistungen bei rabattierten Konditionen bieten. Diese Konditionen bekommen Sie nicht, wenn Sie als Einzelperson beim Versicherer anfragen; auch wenn Sie dort bereits – jahrelang – Kunde sind!
Das nutzerfreundliche Menü führt Sie kinderleicht durch die Angaben und hält für Sie erklärende Informationen zu jedem Abfragepunkt bereit. Der Fahrzeugschein-Scanner erledigt einen Teil der Eingaben für Sie!
Unser Lesetipp für Sparfüchse
In dieser Sammlung „Spartipps für Ihre Kfz-Versicherung“ finden Sie sicherlich Hinweise, wie Sie Ihren Kfz-Versicherungstarif noch optimieren können.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Wir beantworten Ihre Frage sehr gerne. Senden Sie uns Ihr Anliegen bequem über unser Kontaktformular.