Hausrat-Versicherung:

Abgesichert bei Wasserschäden bei Einbruchschäden nach Sturm nach Hagel

Warum ist eine Hausratversicherung sinnvoll?

Angenommen, Sie gehen mit einem Taschenrechner durch Ihr Zuhause und tippen bei jedem Möbelstück, jedem Geschirr- und Besteckteil, bei den TV-, Video- und Elektrogeräten, bei Ihren Wertsachen (Schmuck, Wertpapiere, Bargeld), bei Gardinen, Teppichen, Kleidern, Büchern, DVDs und CDs, Lampen, Lebensmitteln, Spielsachen, Sportartikeln und und und… den Neupreis ein – Sie hätten schnell eine fünf- oder sechsstellige Zahl vor Augen.

Diesen hohen Betrag müssten Sie tatsächlich aufwenden, wenn Ihr Hausrat zerstört wird.

Mit einer Hausratversicherung können Sie sich vor den finanziellen Folgen solcher Schäden bewahren!

Was deckt eine Hausratversicherung ab?

Eine Hausratversicherung versichert Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Sturm und Hagel und Leitungswasser.

Schäden durch Einbruchdiebstahl, Raub und räuberische Erpressung sind ebenfalls abgedeckt.

Somit kann zumindest der materielle Verlust von schlimmen Ereignissen abgemildert werden!

Unser Tipp für Fahrradliebhaberinnen und -liebhaber

Sie haben sich ein E-Bike oder Pedelec zugelegt?

Prüfen Sie – gerne mit uns – ob teure Fahrräder in der Hausratversicherung richtig abgedeckt sind!

Vielleicht ist eine gesonderte Fahrrad-Vollkaskoversicherung sinnvoll, da dann auch Schäden am Fahrrad abgedeckt sind!

Ist eine Elementarschadenversicherung als Ergänzung zur Hausratversicherung sinnvoll?

Eine Hausratversicherung greift bei Schäden an Ihrem Inventar (zum Beispiel bei Möbeln und Kleidung) und übernimmt die Wiederbeschaffungskosten. Ohne Elementarschutz sind allerdings nur Schäden durch folgende Naturereignisse abgedeckt:

  • Sturm ab Windstärke 8 (Hausrat muss sich dabei innerhalb des Gebäude befinden)
  • Hagel (Hausrat muss sich dabei innerhalb des Gebäudes befinden)
  • Blitzschlag

Deswegen ist eine Elementarschadenversicherung so wichtig. Sie greift auch bei Schäden am Hausrat durch:

  • Überschwemmungen und Hochwasser
  • Schneedruck und Lawinen
  • Erdrutsche und Erdsenkungen
  • Erdbeben und Vulkanausbrüche

Zu kompliziert? Lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten beraten!

Sie möchten mehr zum Thema Hausrat lesen? – Wir haben da etwas für Sie

Blog:

Wie sind Wohnungseinbrüche versichert?