Mietkautionsversicherung:

Die Alternative zur Mietkaution schon ab 1.88 € im Monat

Bevor Sie es sich in Ihrer neuen Wohnung gemütlich machen können, kommt vieles auf Sie zu: Kisten packen, Möbel schleppen, Behördengänge erledigen. Die größte Hürde aber stellt die Mietkaution dar. Üblicherweise verlangen Vermieter bis zu drei Monatsmieten als Sicherheit. So sind Sie schnell mehrere Tausend Euro los!

Mit diesem Geld könnten Sie stattdessen doch lieber neue Möbel kaufen oder nach dem anstrengenden Umzug in den Urlaub fahren?

Die Mietkautionsversicherung bietet finanzielle Flexibilität, ohne auf Sicherheit zu verzichten – für Mietende und Vermietende: Statt einer Barkaution stellt die Mietkautionsversicherung dem Vermieter eine Bürgschaft. Der Versicherer sichert Sie ab!

Hier gelangen Sie zum Tarif unseres Top-Anbieters – mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis und optimalem Schutz:

Versicherung abschließen

Wie funktioniert die Mietkautionsversicherung

Statt eine herkömmliche Barkaution an Ihre Vermieterin oder Ihren Vermieter zu zahlen, schließen Sie für die Mietung eine Versicherung ab. Dabei fungiert die abgeschlossene Versicherung als Bürge und verpflichtet sich, im Schadenfall für mögliche Mietrückstände oder Mietausfälle aufzukommen. Der Clou: Sie als Mieterin oder Mieter zahlen lediglich eine geringe jährliche Versicherungsprämie, die sich nach der Höhe der Kaution richtet. Diese ersetzt die einmalige Zahlung einer hohen Kautionssumme.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Gestapelte Umzugskarton stehen an einer Wand
  • Sofortige finanzielle Freiheit: Keine große finanzielle Belastung mehr. Das Geld bleibt in Ihrer Tasche und kann für andere Dinge verwendet werden.
  • Sicherheit für den Vermieter: Der Vermieter erhält die gleiche Sicherheit wie bei einer herkömmlichen Kaution.
  • Einfache Abwicklung: Schnell und unkompliziert – die Versicherung stellt eine Bürgschaftsurkunde aus, die dem Vermieter als Kautionsersatz dient.
  • Kein Warten auf die Rückzahlung: Nach dem Auszug entfällt die oft langwierige Rückzahlung der Kaution.
  • Gilt auch für laufende Mietverträge: Die Mietkautionsversicherung unseres Versicherungspartners ProTect gilt auch für laufende Mietverträge. Nach Rücksprache mit Ihrem Vermieter können Sie die Mietkaution zurückerhalten und stattdessen die Bürgschaftsurkunde hinterlegen.

Bitte beachten Sie:
Die Versicherungsprämien sind regelmäßig (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich) fällig und summieren sich über die Jahre. Im Schadensfall (nach Ihrem Auszug) zahlt selbstverständlich die Versicherung, Sie als Mieterin oder Mieter bleiben dem Versicherer gegenüber verpflichtet, die Schadenssumme zu erstatten.

Zwei unterschiedliche Bürgschaften

Meldet der Vermieter am Ende des Mietverhältnisses einen Versicherungsfall, wie beispielsweise einen Sachschaden oder Mietausfall, hängt es von den verschiedenen Bürgschaftsarten ab, wie im einzelnen Fall weiter vorgegangen wird:

Auf erstes Anfordern

Die Vermieterin oder der Vermieter erhält die Zahlung nach Zahlungsaufforderung vom Bürgen (Versicherer) und kann somit zeitnah, ähnlich einer Mietkaution in bar, über die Kautionssumme verfügen.

Der Bürge darf die Zahlung nur dann verweigern, wenn die Forderung des Vermieters offenkundig rechtsmissbräuchlich ist.

Nicht auf erstes Anfordern

Nach der Forderung der vermietenden Person wird diese zunächst auf ihre Rechtmäßigkeit hin geprüft. Erst nach positiver Prüfung wir die Forderung an die Vermieterin oder den Vermieter gezahlt.

Somit profitieren sowohl vermietende als auch mietende Beteiligte von Fairness und einem Plus an Sicherheit.

Für wen lohnt sich die Mietkautionsversicherung?

Für die Mietenden, die sich die Barkaution an den Vermieter sparen möchten, um das Geld in den Umzug oder persönliche Wünsche zu investieren. Besonders praktisch ist Sie für Mieterinnen und Mieter, die nicht über die volle Kautionssumme verfügen und dennoch sorgenfrei in ihre neue Wohnung ziehen möchten.

Der Abschluss der Mietkautionsversicherung ist schnell und unkompliziert. Nutzen Sie unseren intuitiven Tarifrechner und erhalten Sie in wenigen Klicks eine Bürgschaftsurkunde, die Sie an Ihren Vermieter übergeben:

Dieses Icon zeigt eine Glühbirne

Schon gewusst?

Wenn Sie die Kaution bar hinterlegen, muss diese gewinnbringend (auf einem separaten Treuhandkonto) anlegt und die erzielten Zinsen nach dem Auszug an Sie ausgezahlt werden.

Das stellt einen hohen Aufwand für Ihre Vermieterin oder Ihren Vermieter dar. Machen Sie es daher einfacher: Mit der Mietkautionsversicherung.

Das wichtigste auf einen Blick – Merkblatt Mietkautionsversicherung

Bitte sprechen Sie unbedingt mit Ihrer Vermieterin oder Ihrem Vermieter, bevor Sie eine Mietkautionsversicherung abschließen. Vielleicht hat Ihre Vermieterin oder Ihr Vermieter noch nie eine Bürgschaftsurkunde als Kautionssicherheit angenommen. Damit alle Beteiligten bestens informiert sind, haben wir ein Informationsblatt vorbereitet, welches Sie weitergeben können:

FAQ

Was ist eine Mietkautionsversicherung?

  • Die Mietkautionsversicherung ist eine clevere Alternative zur üblichen Barkaution in einem Mietverhältnis. Statt der Mietkaution in Höhe von bis zu drei Nettokaltmieten bürgt der Versicherer (PROTECT) gegenüber dem Vermieter.

Wie funktioniert die Mietkautionsversicherung?

  • Der Mieter schließt eine Mietkautionsversicherung ab und erhält mit Abschluss eine digitale Sofort-Police. Kurz darauf wird die Bürgschaftsurkunde versendet, die dem Vermieter als Sicherheit dient, die er im Schadenfall auf Anforderung mit einreichen muss.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

  • Überwiegend privatgenutzter Wohnraum
  • Mietobjekt liegt innerhalb Deutschlands
  • Positive Bonitätsprüfung
  • Mietverhältnis ist ungekündigt
  • Mietkaution beträgt mindestens 500 € und höchstens 30.000 €
  • Keine Beantragung für Dritte, Gewerbeobjekte, gekündigte Mietverhältnisse sowie Untermietverhältnisse

Wie erhalte ich die Bürgschaftsurkunde?

  • Die Bürgschaftsurkunde wird – je nach Wunsch – per E-Mail oder per Post an den Mieter beziehungsweise direkt an den Vermieter versendet.

Welche Versicherungsdauer ist möglich und welche Kündigungsfrist besteht?

  • Die Versicherungslaufzeit ist unbegrenzt und die Mietkautionsversicherung ist jederzeit kündbar.

Was kostet die Mietkautionsbürgschaft?

  • Im Basis-Tarif 4,5 % und im Premium-Tarif 5,0 % (als Jahresbeitrag) der Mietkautionssumme
  • Rechenbeispiel:
    Mietkaution in Höhe von 1.500 €
    Basis: 1.500 € x 4,5 % = 67,50 € Jahresbeitrag, entspricht 5,63 € monatlich
    Premium: 1.500 € x 5,0 % = 75 € Jahresbeitrag, entspricht 6,25 € monatlich

Wie ist die Beitragszahlweise?

  • Der Beitrag für die Mietkautionsversicherung ist ein Jahresbeitrag. Alternativ kann er auch monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich geleistet werden.

Was passiert im Versicherungsfall?

  • Im Versicherungsfall leistet der Versicherer die Zahlung an den Vermieter bis zur maximalen Höhe der vereinbarten Kaution. Nach Erstattung der Forderung des Vermieters wird der Betrag vom Mieter eingefordert, der die Rückzahlung zu leisten hat. Im Premium-Tarif unseres Partners PROTECT besteht die Möglichkeit, den ausstehenden Betrag ohne zusätzliche Zinsen in bis zu sechs Monatsraten zu begleichen.

In welchem Fall ist der Mieter von der Beitragszahlung befreit?

  • Im Fall von Arbeitslosigkeit durch betriebsbedingte Kündigung ist der Mieter innerhalb des Premium-Tarifs für die Dauer von bis zu 24 Monaten von der Beitragszahlung befreit.

Kann auch eine bereits hinterlegte Kaution aufgelöst werden?

  • Eine bereits hinterlegte Kaution kann mit der Zustimmung des Vermieters durch eine Mietkautionsversicherung ausgetauscht werden.