Hausrat-Versicherung:

Abgesichert nach Leitungswasserschäden Brandschäden Einbruchschäden Sturm- & Hagelschäden

Warum ist eine Hausratversicherung sinnvoll?

Hausratversicherung in 30 Sekunden

Angenommen, Sie gehen mit einem Taschenrechner durch Ihr Zuhause und tippen bei jedem Möbelstück, jedem Geschirr- und Besteckteil, bei den TV-, Video- und Elektrogeräten, bei Ihren Wertsachen (Schmuck, Wertpapiere, Bargeld), bei Gardinen, Teppichen, Kleidern, Büchern, DVDs und CDs, Lampen, Lebensmitteln, Spielsachen, Sportartikeln und und und… den Neupreis ein – Sie hätten schnell eine fünf- oder sechsstellige Zahl vor Augen.

Diesen hohen Betrag müssten Sie tatsächlich aufwenden, wenn Ihr Hausrat zerstört wird oder abhanden kommt durch

  • Schäden durch Feuer oder Blitzschlag
  • Schäden durch Sturm und Hagel
  • Schäden durch Leitungswasser
  • Schäden durch Einbruchdiebstahl, Raub und räuberische Erpressung

Eine Hausratversicherung kann zumindest den materiellen Verlust solcher Ereignissen abmildern und Sie finanziell entlasten.

Hausratversicherung einfach erklärt

Jetzt vergleichen – und den Tarif mit Top-Leistung zum fairen Preis direkt hier finden:

Hausratversicherung vergleichen

Tragen Sie Ihre Daten ins Formular ein und sichern Sie sich eine persönliche Beratung durch unser Expertenteam:

Expertenangebot einholen

Sichern Sie Ihren gesamten Besitz zu Hause ab

Eine Hausratversicherung versichert Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Sturm und Hagel und Leitungswasser.

Schäden durch Einbruchdiebstahl, Raub und räuberische Erpressung sind ebenfalls abgedeckt.

Somit kann zumindest der materielle Verlust von schlimmen Ereignissen abgemildert werden!

Jetzt vergleichen – und den Tarif mit Top-Leistung zum fairen Preis direkt hier finden:

Hausratversicherung vergleichen

Zu kompliziert? Lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten beraten!

Sie möchten mehr zum Thema „Schutz für Hausrat“ lesen?
Wir haben da etwas für Sie

Blog:
Schutz vor Elementarschäden bei Wohngebäude und Hausrat
Blog:
Schaden-ABC
Blog:
Wie sind Wohnungseinbrüche versichert?