Werkstattbindung in der Kfz-Versicherung
Die Tarifwelt der Kfz-Versicherer hält viele Wahloptionen vor. Eine davon ist die Werkstattbindung in der Kfz-Versicherung. In diesem Blog-Artikel nehmen wir deren Vor- und Nachteile unter die Lupe und zeigen Ihnen, für welche Fahrzeugnutzergruppen sich diese Möglichkeit besonders eignet und wer lieber darauf verzichten sollte.
Was bedeutet Werkstattbindung?
Werkstattbindung in der Kfz-Versicherung bedeutet, dass Sie als Versicherungsnehmer oder Versicherungsnehmerin im Schadensfall verpflichtet sind, das versicherte Fahrzeug in einer von der Versicherung vorgegebenen Partnerwerkstatt reparieren zu lassen. Diese Vereinbarung treffen Sie innerhalb der Kfz-Versicherung im Rahmen der Teil- oder Vollkaskoversicherung.
Die Werkstattbindung wird auch Werkstatttarif oder Werkstattbonus genannt.
In der Teil- und Vollkasko betrifft das in der Regel Reparaturen, die aufgrund von Unfällen, Zusammenstößen mit (Wild)Tieren oder Glasbruch notwendig sind.
Vorteile der Werkstattbindung in der Kfz-Versicherung
Kosteneinsparungen
Durch Werkstattbindung in der Kfz-Versicherung kann der Versicherer niedrigere Prämien anbieten. Denn die Versicherer profitieren von Rahmenverträgen und schlankem Verwaltungsaufwand mit Partnerwerkstätten und geben diese Kosteneinsparungen an die Kunden und Kundinnen weiter.
Qualitätskontrolle
Partnerwerkstätten sind oft zertifiziert und unterliegen regelmäßigen Kontrollen. Dies gewährleistet eine hohe Reparaturqualität.
Zusatzleistungen
Oftmals bieten Partnerwerkstätten zusätzliche Services wie Hol- und Bringservice, Ersatzwagen oder Fahrzeugreinigung.
Nachteile der Werkstattbindung in der Kfz-Versicherung
Eingeschränkte Wahlfreiheit
Als Versicherungsnehmer oder Versicherungsnehmerin können Sie nicht frei wählen, in welche Werkstatt Sie das versicherte Fahrzeug bringen. Dies kann problematisch sein, wenn die Partnerwerkstätten nicht in Ihrer Nähe sind oder Sie bereits schlechte Erfahrungen mit einer bestimmten Werkstatt gemacht haben. In den Vertragsbedingungen des Versicherers kann angegeben sein, in welchem Umkreis eine Werkstatt zumutbar ist.
Geringe Individualität
Ihre persönlichen Präferenzen oder langjährige Beziehungen zu bestimmten Werkstätten werden bei der Werkstattbindung in der Regel nicht berücksichtigt. Für alle anfallenden Inspektionen und Wartungsarbeiten können Sie weiterhin wie bisher eine Werkstatt Ihrer Wahl beauftragen.
HINWEIS
Entscheiden Sie sich gegen die Werkstattempfehlung Ihres Versicherers, hat das in der Regel Konsequenzen. Viele Versicherungsanbieter kürzen die Leistungssumme des Schadenfalls.
Werkstattbindung bei Unfällen im Ausland
Ob die Werkstattbindung auch bei Unfällen im Ausland gilt, regeln die Versicherungen unterschiedlich. Im Zweifelsfall oder bei geplanten Auslandsfahrten lohnt sich immer eine Rücksprache mit dem Versicherer.
Für wen lohnt sich die Werkstattbindung in der Kfz-Versicherung?
Ob sich die Werkstattbindung in der Kfz-Versicherung für Sie lohnt, ist abhängig von Ihrem Fahrzeug und Ihren persönlichen Präferenzen.
Die Werkstattbindung bietet sich an für
- Gebrauchtwagenfahrer: Die Herstellergarantie endet in der Regel nach zwei Jahren, so dass der Einsatz von Original-Ersatzteilen nicht mehr notwendig ist.
- Fahranfänger: Da in niedrigen Schadenfreiheitsklassen (SF) höhere Versicherungsbeiträge gezahlt werden müssen, kann über die Werkstattbindung ein Teil dieser Beiträge eingespart werden.
- Kostenbewusste Fahrer: Personen, die ihre Versicherungskosten senken möchten, profitieren von den niedrigeren Prämien bei Werkstattbindung.
Die Werkstattbindung ist nicht zu empfehlen für
- Fahrer von geleasten oder finanzierten Fahrzeugen: In den meisten Leasing- und Kreditverträge wird festlegt, dass Reparaturen nur in Werkstätten durchgeführt werden dürfen, die vom Hersteller dazu autorisiert wurden.
- Versicherungsnehmer, die flexibel bei der Wahl der Werkstatt im Schadenfall sein möchten.
Sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten, um zu klären, ob eine Werkstattbindung für Sie infrage kommt. Alle anderen Fragen rund um Ihre Kfz-Haftpflicht sowie Teil- und Vollkasko beantworten wir Ihnen ebenfalls gerne.