Basis-(Rürup)Rente:

Ergänzen Sie Ihre Rente

Sorgen Sie heute schon für morgen vor – mit Steuervorteilen

Die gesetzliche Rente befindet sich im Abwärtstrend und wird später einmal nicht reichen. Denn 2050 müssen 100 Beitragszahler für 122 Rentner aufkommen. Das kann nicht funktionieren.

Deshalb müssen Sie privat vorsorgen. Das weiß auch der Staat und honoriert die private Altersvorsorge mit jährlich steigenden Steuerrückzahlungen.

Dabei mindern die Beiträge zur Basisrente als Sonderausgaben Ihr zu versteuerndes Einkommen. Ohne großen Formularkrieg und ohne Einschaltung Ihres Arbeitgebers oder Chefs. Einfach und privat.

So funktioniert das Steuersparen

Je nach Vertragsbeginn sparen Sie Steuern

Die Beiträge zur Basisrente werden ab 2005 beginnend mit 60 % steuerlich begünstigt. Diese Steuerbegünstigung steigert sich jährlich um 2 %, bis im Jahre 2025 100 % der Beiträge steuerlich absetzbar sind.
Ab 2005 abgeschlossene Basisrenten müssen 2005 mit 50 %, anschließend bis 2020 um jeweils 2 % steigend, versteuert werden.
Ab 2040 sind Basisrenten dann zu 100 % zu versteuern. Sinn und Zweck ist, die Steuerlast ins Rentenalter zu verlegen.

Viele werden jedoch später ihre Basisrente steuerfrei genießen. Denn „eine steuerliche Mehrbelastung (im Alter) wird überwiegend nur in den Fällen entstehen, in denen neben einer hohen gesetzlichen Rente noch andere Einkünfte aus Werkspensionen oder Betriebsrenten, Vermietung und Verpachtung, Kapitalvermögen oder Einkünfte eines erwerbstätigen Ehepartners hinzukommen“, so das Bundesministerium der Finanzen (Stand 1.7.2004).

Die Großmutter schaut mit der Enkelin interessiert in eine Smartphone.

Ihre wichtigsten Vorteile auf einen Blick

Zwei ältere Frauen sitzen freundschaftlich zueinander gewandt auf einem Sofa.

So profitieren Sie von der Basis-(Rürup)Rente

  • Aufbau einer Altersvorsorge mit staatlicher Förderung
  • Lebenslange Rentenzahlung
  • Das angesparte Kapital bleibt bei Arbeitslosigkeit unangetastet.
  • Sie zahlen aus Ihrer Basisrente keine Beiträge zur Krankenversicherung.

Zu kompliziert? Lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten beraten!